top of page

Familienberatung

"Wir begegnen uns in den Gemeinsamkeiten und wachsen an unseren Unterschieden."

 -VIRGINIA SATIR-

Familie – was ist das eigentlich? Familie, das ist bunt und vielfältig – und immer anders. Ob Pflege-, Adoptiv- und Patchworkfamilie, traditionelle Kleinfamilie, Regenbogenfamilie oder Alleinerziehende – ich denke, es kommt gar nicht so sehr auf die Konstellation an. Oft ist Familie einfach der Ort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen, füreinander sorgen und sich gegenseitig wichtig sind. In der Familienberatung überlegen wir gemeinsam, was es braucht, damit

Familienleben gut gelingen kann, etwa einen achtsameren Umgang miteinander, gleichwürdige Kommunikation oder eine behutsamere Art, an Konflikte heranzugehen. Gelingt es uns Erwachsenen, authentisch zu handeln? Und wie gut sind wir darin, miteinander in Beziehung zu gehen, sodass jedes Familienmitglied einen guten Platz in der Gemeinschaft hat und gleichzeitig ein Wir-Gefühl entstehen darf und kann.

 

Wenn wir uns zur Familienberatung treffen, gebe ich all diesen Themen Raum – lösungsorientiert und mit Blick auf die Ressourcen jedes Einzelnen. In der Beratungssituation muss nicht immer die ganze Familie anwesend sein. Ich arbeite gerne auch mit Teilen der Familie, z.B. Vater und Sohn, Mutter und Kinder, Geschwister oder Großeltern. Manchmal ändert sich die Konstellation auch im Laufe der Beratungstermine, je nachdem, wie es für die Anforderungen Ihrer individuellen Situation hilfreich ist.

Familie an einem Strand

Mögliche Themen für eine Familienberatung sind

  • Destruktive Muster in Eltern-Kind- oder Geschwisterbeziehungen

  • Auffälliges Sozialverhalten oder Rückzug von Gleichaltrigen

  • Dauerhafte Schwierigkeiten in der Schule

  • Krisensituationen in der Familie

  • Umgang mit neuen Partnerschaften oder Patchworkkonstellationen

  • Krankheit eines Familienmitglieds

  • Wohnortwechsel

bottom of page